Die architektonisch gegliederte Außenansicht dieser Tür scheint in sich schon eine Zusammenfassung des ganzen Hauses zu sein: 2 Fenster mit Fenstergitter, von Konsolen gestütztes Fenstergesims, Sockel mit Kassettenfüllungen, Schlagleiste in Form einer Säule. Die Fensterflügel lassen sich nach innen hin öffnen und werden außen durch dekorative Ziergitter geschützt. Die sehr stabile Tür aus der Zeit des Historismus ist aus Weichholz gefertigt, die Lackierung wurde in Holzmalerei ausgeführt. Diese heute nur mehr von einigen ganz wenigen Malern beherrschte Maltechnik erlebte ihren Höhepunkt im 19.Jahrhundert. Diese sog. Dekorationsmaler konnten mittels Lasurmalerei auf Werkstücken aus günstigem Weichholz unerschwingliches Hartholz vortäuschen. In schier unglaublicher Perfektion. Ich persönlich bin ein großer Bewunderer dieser beinah verschwundenen Handwerkskunst und bin jedesmal traurig, wenn eine solch kunstvolle Holzimitation zugunsten Weißlacks weichen muß. Bitte die Photos anklicken zu wollen, damit diese vergrößert angezeigt werden.